Herzlich Willkommen beim Landesverband für Landschaftspflege Sachsen-Anhalt e. V.
Baumschnitt-Lehrgang im Agroforst am 12. und 13.04.2025 in Tangerhütte OT Cobbel
Die Warnke Agrar GmbH und agroforst-monitoring laden ein
Wer Bäume pflanzt, sollte sie auch pflegen. Wir möchten gemeinsam mit euch den Stammholz-Schnitt im jungen Agroforstsystem der Warnke Agrar GmbH lernen und anwenden. Es gibt viel Wissen mitzunehmen für das eigene Umfeld zu Hause oder im Ort!
Hier dazu alle Informationen …
Wir lieben schöne Landschaften!
Seit fast 10.000 Jahren gestalten und verändern Menschen das sie umgebende Land. Sie wurden sesshaft, betrieben Ackerbau und Viehzucht, Natur wurde „in Kultur genommen“. Unsere heutige Landschaft ist Ergebnis menschlichen Wirkens und Lebens, sie gehört zu unserem kulturellen Erbe wie Baudenkmäler oder Kunstwerke.
Landschaft ist ein vielfältiges Gesamtpaket. Sie besteht nicht nur aus Bergen, Hügeln, Flüssen, Bächen, Seen, Felsen, Wäldern, Wiesen und Äckern. Auch die Städte und Dörfer, Straßen, Bergbauhalden, Industriegebiete oder Windparks gehören dazu. Schön ist keine Frage der Definition, sondern des individuellen Empfindens geprägt von menschlichen Emotionen.









Landschaften sind nicht einfach da. Die Abwechslung zwischen Wald und offenen Strukturen empfinden wir heute als schön. Die Biotope des Offenlandes wie Wiesen, Magerrasen oder Felder entstanden zunächst durch Beweidung und Rodung des ursprünglich in Mitteleuropa vorhandenen Waldes für die Anlage der Äcker und Wiesen. Sie bilden die Grundlage für die Ernährung der Menschen und sind Heimat für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren. Unterbleibt ihre Nutzung oder Pflege verschwinden sie mit ihrer Artenvielfalt. Landschaften müssen vielen Funktionen und verschiedenen Interessen gerecht werden. Das erfordert von allen Nutzern Kompromissfähigkeit.
Es ist unbestritten: Sachsen-Anhalt ist schön! Erfahren Sie mehr über die Landschaften Sachsen-Anhalts auf unserer Extraseite.
Die Landschaftspflegeverbände in Sachsen-Anhalt setzen sich für vielfältige und artenreiche Landschaften ein. Sie sollen für die Menschen lebens- und liebenswert sein aber auch der Natur, Pflanzen und Tieren einen ausreichenden Platz bieten. Wir kümmern uns vorrangig um die Biotope des Offenlandes. Schwerpunkte unserer Arbeit sind daher:
- Förderung einer natur- und ressourcenschonenden Landnutzung im Interesse von Mensch und Natur
- praktische Landschaftspflege
- Biotop- und Artenschutz
- Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit
Das Land Sachsen-Anhalt fördert die regionalen Koordinierungsstellen für Landschaftspflege im Rahmen der Verbändeförderung des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie.